03.jpg
  • Home
  • Agenda
  • Rückblick
  • 01.12.2022 - HIV & Diskrminierung im Gesundheitswesen

01.12.2022 - HIV & Diskrminierung im Gesundheitswesen

Zeit: 17:15-18:00 Uhr
Ort: online

Menschen mit HIV werden stigmatisiert  – leider auch oft im Gesundheitswesen. Dies geht aus der Diskriminierungsstatistik der Aids-Hilfe Schweiz hervor. Wussten Sie, dass in der Schweiz von den Menschen mit HIV, die von ihrer Infektion wissen, 98% in Behandlung sind? Von ihnen haben 96% eine Viruslast unter der Nachweisgrenze und können das Virus somit nicht übertragen. Generell zählt HIV zu den schwer übertragbaren Krankheiten. Mitarbeitende im Gesundheitswesen dürfen Menschen mit HIV also gleich begegnen wie allen anderen Patient:innen. Es sind keine Sonderbehandlungen oder von der Norm abweichende Schutzmassnahmen nötig.

Für Menschen mit HIV ist das Stigma im Alltag, das mit der Infektion einhergeht, eine Herausforderung. Sie leiden darunter. Ein unsachgerechter oder gar diskriminierender Umgang durch medizinisches Personal wird zu einer grossen Belastung. Helfen Sie mit, diese Diskriminierungen abzubauen: Im Webinar am Welt-Aids-Tag, 1. Dezember, 17.15 bis 18 Uhr informieren Menschen mit HIV und Fachpersonen: fach- und berufsübergreifend, kostenlos.

Mehr erfahren: wissen.aids.ch

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.