"Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit dem übergreifenden Thema "Positive Environment in the Personal, Social, and Environmental Sphere" für Sie zusammengestellt. In diesem Zusammenhang verstehen wir positives Umfeld im weiten Sinne, d.h. ein positives Umfeld in der Schule, im klinischen Kontext, im persönlichen Bereich, am Arbeitsplatz und in der Natur."
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Am Nachmittag des 14.11.2022 findet bei seges in Aarau ein QZ zum Thema "Schwangerschaftsklnflikt-Beratung" statt.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Im Rahmen der Kampagne "Meine Gesundheit - Meine Wahl" von Sexuelle Gesundheit Schweiz gibt es einen Fachaustausch. Ziel ist die die eigene Praxis zu reflektieren und die Inhalte der Kampagne auf der Basis des eigenen Fachwissens und eigenen Erfahrungen zu diskutieren.
Die Einladung und mehr Infos dazu sind
hier zu finden.
Einladung zur faseg Mitgliederversammlung vom 15. September 2022
Ort: Volkshaus, Gelber Saal (1. Stock), Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Programm
9.00 Uhr Eintreffen mit Kaffee und Gipfeli
9.30 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
12.30 Uhr – 13.45 Uhr Stehlunch und Networking im Foyer Volkshaus
13.45 Uhr – 15.15 Uhr Nachmittagsprogramm
Ab 15.15 Uhr Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Das Detailprogramm haben die Mitglieder per Mail bekommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Ein Fachtreffen in Bern, organisiert von der nationalen Arbeitsgruppe «Sexualität und digitale Medien».
Thema: Sex, fun & education?! – Digitale Medien: eine Chance für die Sexualität der Jugendlichen?
"Am Fachtreffen erwartet Sie ein Ausflug in die sozialen Medien und ein Überblick dazu, wie Jugendliche heute digitale Medien in Bezug auf Sexualaufklärung nutzen. Wir berichten von Fragen, die Jugendliche im Internet stellen, vom Zusammenhang von Porno mit Sexualaufklärung und diskutieren das Haltungspapier der Arbeitsgruppe «Sexualität und digitale Medien»."
Mehr Infos zum Fachtreffen und der Anmeldung sind
hier zu finden.
Am Nachmittag des 24.08.2022 findet in der Kanzleischule in Zürich ein QZ zu diversen Themen für alle männlichen Sexualpädagogen statt. Die Ausschreibung mit genaueren Infos findest du
hier..
Im Rahmen des nationalen Programms «Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt» organisiert die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX eine Tagung zu Gewaltprävention und Förderung der Beziehungskompetenzen bei Jugendlichen. Die Sensibilisierung und Begleitung von Jugendlichen während ihren ersten Beziehungserfahrungen können häusliche Gewalt im Erwachsenenalter verringern.
Die nationale Konferenz richtet sich an alle Akteurinnen, Akteure und Organisationen, die sich für die Prävention von Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen und der Stärkung der Beziehungskompetenzen von Jugendlichen einsetzen. Die Referate von Dr. Denis Ribeaud, Senior Research Associate, Jacobs Center for Productive Youth Development sowie Dr. Annamaria Colombo und Dr. Myrian Carbajal, Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg werden das Thema aus der Perspektive der Zahlen, der Digitalisierung und der Präventionsprojekte beleuchten. Die Symposien und Workshops am Nachmittag geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vertiefen, auszutauschen und von konkreten Umsetzungsmöglichkeiten inspirieren zu lassen.
> Hier geht's zur Ausschreibung
Am Nachmittag des 08.06.2022 findet bei Lust und Frust in Zürich ein QZ zum Thema "Geschlechtertrennung und Sprache im sexualpädagogischen Unterricht und Beratung" statt.
Hier findet ihr die spannende Ausschreibung
Am Nachmittag des 17.05.2022 findet bei seges in Aarau ein QZ zum Thema "Schwangerschaftskonflikt/Abbruch qualifizierte Beratungen" statt.
Hier findet ihr die spannende Ausschreibung.
Aufgrund der Covid-Situation ist der QZ leider abgesagt.